all-access-lounge.de

 

Durch die Endlichkeit des Lebens das Wunder im Augenblick entdecken - Praktische Lebenshilfe vom Pionier der Hospizbewegung: Der bewusste Umgang mit der letzten Lebensphase ist das Hauptaugenmerk des buddhistischen Lehrers Frank Ostaseski. Seine bahnbrechende Leistung ist es, die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl im Hospizwesen verankert zu haben. Aus seinen jahrzehntelangen Erfahrungen in der Sterbebegleitung hat er nun in seinem Buch „Die fünf Einladungen“ fünf Grundsätze entwickelt, mit denen er zeigt, was im Leben wirklich zählt und was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben. Seine einfach umsetzbaren Erkenntnisse können das Leben eines jeden Menschen bereichern, nicht nur, wenn wir mit Krankheit und Sterben konfrontiert sind, sondern auch, wenn wir mitten im Leben stehen. Sie zeigen uns, wie wir bewusster durchs Leben gehen können und sie navigieren uns durch Übergangssituationen und Krisen.


Frank Ostaseski ist einer der bedeutendsten Vertreter der Hospizarbeit; er schöpft aus 30 Jahren Erfahrung und hat bei mehr als tausend Menschen am Sterbebett gesessen. In seiner Laufbahn bildete er unzählige Betreuer aus in der Kunst der aufmerksamen und mitfühlenden Begleitung am Ende des Lebens. Dabei sind seine fünf Leitsätze aus der Erfahrung der Begleitung von Schwerkranken und Sterben-den bis heute Grundlage seiner Kurse und Ausbildungen. Richten wir uns danach aus, finden wir einen entspannten und bereichernden Umgang mit unserer eigenen Endlichkeit. In seinem Buch destilliert er seine Erkenntnisse zu einem eindrucksvollen Weg der Transformation. Er berichtet, wie Menschen tief-gehende Einsichten entwickeln und sich im Sterben verwandeln. Inspirierende Geschichten und praktische Übungen tragen dazu bei, eine persönliche Beziehung zum Tod zu entwickeln, um erfüllt leben zu können. In den „Fünf Einladungen“ gibt der Pionier der amerikanischen Hospizarbeit praktische Lebenshilfe mit vielen aufrüttelnden und bewegenden Fallbeispielen, die Mut machen und in denen wir von den Sterbenden fürs Leben lernen können.

Das 400-seitige Buch "Die fünf Einladungen. Was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben" (ISBN 978-3-426-65796-6) von Frank Ostaseski erschien am 2. Oktober 2017, es ist auch als E-Book erhältlich. Fazit: Ein tolles Besuch mit vielen neuen Ansatzpunkten im Bereich Hospizarbeit, dass auch unter die Haut geht.

Frank Ostaseski, buddhistischer Lehrer und internationaler Referent, war 1987 Mitbegründer des ersten Zen-Hospizes in den USA. Damit begann sein Weg, der ihn heute zur führenden Stimme der AchtsamkeitsBewegung im Kontext von Sterben, Tod und Trauer werden ließ. Das 2004 von ihm gegründete Metta Institute hat sich zur Aufgabe gemacht, mit innovativen Fortbildungsprogrammen die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl in der Pflege zu verankern. www.fiveinvitations.com