all-access-lounge.de

 

Am 23. September schwingt sich der beliebte Dschungelheld zum vorerst letzten Mal durch Oberhausen, denn dann heißt es Abschied nehmen von Disneys Musical TARZAN im Stage Metronom Theater. Nach 780 Vorstellungen mit knapp 1 Million Zuschauer, verlässt die Show nach zehn Jahren Spielzeit in Hamburg, Stuttgart und zuletzt Oberhausen die deutschen Bühnen. Wer die spektakuläre Show mit der Musik von Phil Collins noch einmal live und hautnah (mit)erleben will, muss sich also beeilen.


Seit der Premiere am 6. November 2016 hat die Show der Superlative nicht nur einen Besucherrekord aufgestellt. 780 Vorstellungen sind genau 134.940 Minuten Disneys Musical TARZAN voller Musik, Action, Emotionen, Akrobatik, Teamwork und atemberaubender Technik. So wird zum Beispiel Tarzans Freund Terk bis zur letzten Show rund 78.000 Sekunden kopfüber über der Bühne geschwungen haben. Damit alle den richtigen Dschungel-Look haben, wurden insgesamt 14.040 Darsteller zu Äffchen geschminkt, wozu neben viel Dschungelschminke ca. 360 Kilo Puder nötig waren. Um diesen Zauber wieder rückgängig zu machen, wurden dann rund 3.640 Flaschen Duschgel aufgeschäumt. Für das perfekte Blütenmeer sind insgesamt ca. 2,5 Millionen Blütenblätter auf die Bühne und den Theatersaal gerieselt. Bis zu 12 Stunden täglich war die Technikcrew im Einsatz, damit die Stars der Show sicher durch die Show fliegen bzw. schwingen konnten. Ein sogenannter Climber, der für die Flugsicherheit zuständig ist, hat im Schnitt während der Spielzeit 7,8 Millionen Schritte für TARZAN zurückgelegt. Für die waghalsigen Sprünge vom Schnürboden des Theaters auf die Bühne und in den Saal wurden etwa 680 Bungees verbraucht. Rund 1.000 Mal haben die Dresser (Ankleider) die Flügel der Motte unter das Dach des Theaters getragen, damit sie von dort grazil über den Köpfen der Zuschauer schweben konnte. Um die atemberaubende Dschungel-Illusion allabendlich zu erzeugen, haben die Caller (technische Regie) bei TARZAN rund 234.000 Licht-, 79.560 Automations- und 179.400 Flugkommandos gegeben. 

Tarzans Geschichte ist weltberühmt und hat bis heute viele Generationen begeistert: Nach einem Schiffbruch nahe der Küste Afrikas wird der kleine Tarzan mit seinen Eltern an einen menschenleeren Strand gespült. Vater und Mutter werden Opfer eines Leopardenangriffs und das Kind bleibt als Waise zurück. Das Gorilla-Weibchen Kala nimmt sich seiner an und zieht ihn in der Gemeinschaft der Affen groß. Nicht allen ist er gleichermaßen willkommen. Clan-Oberhaupt Kerchak sieht ihn als Eindringling, der eine Gefahr für seine Sippe darstellt. Und auch Tarzan spürt, dass seine Wurzeln eigentlich woanders liegen. Jahre später trifft eine Expedition im Dschungel ein und Tarzan – mittlerweile ein junger Mann – steht zum ersten Mal Menschen gegenüber. Unter ihnen ist die hübsche Jane. Diese Begegnung ist der Anfang einer großen Liebe, die sie schon bald vor die wichtigste Entscheidung ihres Lebens stellt.